Das Tumorzentrum München verfügt über 15 Projekt- und zwei Arbeitsgruppen, in denen etwa 2.000 Ärztinnen und Ärzte aktiv mitarbeiten. Zu Anfang jeden Jahres veranstaltet das TZM seinen Jahreskongress, die TZM Essentials – in 2020 bereits zum zwölften Mal. „Ein ganzes Jahr an einem Tag!“ Diesen Anspruch löst das TZM in jedem Jahr neu ein. Pünktlich zum Kongress am 8. Februar 2020 erscheint das bei LUKON produzierte TZM-Jahrbuch, in dem alle Vorträge vertieft dokumentiert sind.
Herausgeber
Thomas Kirchner, Volkmar Nüssler
Themen
Komplementäre Medizin, Maligne Hauttumoren, Karzinome der Frau, Chronische Lymphatische Leukämie, Multiples Myelom, Psycho-Onkologie, Endokrine Tumoren, Urogenitale Tumoren, Gastrointestinale Tumoren, Lungentumoren
Erscheinungstermin
Anzeigenschluss
DU-Schluss
Samstag, 8. Februar 2020
Montag, 20. Januar 2020
Montag, 27. Januar 2020
Auflage
ca. 2.000 Exemplare
Anzeigenformat
165 mm b x 235 mm h
plus 3 mm Beschnitt an allen 4 Seiten
Druckvorlage
hoch aufgelöstes pdf mit eingebetteten Schriften
Grundpreis 1/1 Seite 4c
2.880,00 €
Farbzuschlag (340,00 x 3)
1.020,00 €
Platzierungszuschlag (20%)
780,00 €
Zahlungsbedingungen
3% Skonto bei Zahlung vor Erscheinen
2% Skonto bei Zahlung bis 10 Tage nach Erscheinen
ohne Abzug 30 Tage nach Rechnungsdatum
Zielgruppe:
Alle Ärztinnen und Ärzte im Einzugsgebiet des Tumorzentrums München, die Krebspatienten versorgen. Das TZM-Jahrbuch wird als Begleiter zum Kongress und während des Jahres als Nachschlagewerk genutzt. Die etwa 2.000 Mitglieder des Tumorzentrums München haben bevorzugten Zugang zu diesem Werk.
Charakteristik
Nicht mehr die Informationsbeschaffung, sondern die Selektion von relevantem Wissen ist die Herausforderung für Ärztinnen und Ärzte, die Krebspatienten heute nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen behandeln wollen. Diesem Anspruch sind die TZM Essentials und damit auch das Jahrbuch des Tumorzentrums verpflichtet. Experten für die Organmedizin und spezialisierte Onkologen sind Autoren dieses Buches, das ein ganzes Jahr lang sozusagen die Handlungs-Empfehlung des Tumorzentrums darstellt.